REVERSE ENGINEERING
Reverse Engineering bedeutet umgangssprachlich auch das Nachkonstruieren eines bestehenden Bauteils. Dieses Verfahren wird häufig im Maschinenbau und für das Rapid Prototyping eingesetzt. Unter Einsatz spezieller Software wird das Original Bauteil in seine Strukturen zerlegt, um daraus ein digitales Modell nachzubilden. Die Daten des Bauteils werden originalgetreu aufbereitet und anschließend im 3D-Druck-Verfahren nachproduziert. Dieses Verfahren bietet enorme Chancen im Bereich der Instandhaltung und ist in der Lage Investitions, - und Lebenszykluskosten enorm zu optimieren.