3D-Druck Serienfertigung: 3D-Seriendruck für die Massenproduktion von Produkten

Die additive Fertigung, auch 3D-Druck genannt, findet Einzug in immer mehr Branchen und eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich der Serienfertigung und Massenproduktion. Statt auf kostenintensive und langwierige Produktionsverfahren wie Spritzguss oder Zerspanung zurückzugreifen, können Unternehmen nun additive Manufacturing-Technologien für die Herstellung hochwertiger Serienteile aus Metall und Kunststoff verwenden. Diese innovative Fertigungsmethode bietet viel Flexibilität, eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und verkürzte Vorlaufzeiten.

Ihr 3D-Druck Service Dienstleister Plus Manufact unterstützt Sie bei der additiven Produktion Ihrer hochwertigen Bauteile und Prototypen.

Definition des 3D-Drucks für Serienteile

3D Druck Serienfertigung

Die additive Serienfertigung eröffnet produzierenden Unternehmen neue Perspektiven. 3D-Druckverfahren ermöglichen die Herstellung hochwertiger Serienteile in Massenproduktion, mit hoher Präzision, kurzen Vorlaufzeiten und gesteigerter Flexibilität. Traditionell wurde der 3D-Druck hauptsächlich für die Herstellung von Prototypen und Einzelstücken verwendet.

Da sich die Technologien allerdings stetig weiterentwickelt haben, ist mittlerweile auch die Serienproduktion im 3D-Druck möglich. Heutzutage können Unternehmen mithilfe von fortschrittlichen 3D-Druckern in kurzer Zeit eine große Anzahl von identischen Serienteilen in Massenproduktion drucken. Dieser Fortschritt eröffnet neue Perspektiven für Branchen wie die Maschinenbauindustrie, die Elektroindustrie, den Modellbau und die Medizintechnik, die häufig auf große Stückzahlen angewiesen sind.

Ein weiterer Aspekt, der die additive Manufacturing Serienfertigung attraktiv macht, ist die wirtschaftlich rentable Produktion kleiner bis mittlerer Stückzahlen. Traditionelle Fertigungsverfahren wie der Spritzguss erfordern oft enorme Werkzeugkosten, die sich nur bei großen Stückzahlen amortisieren. Der 3D-Druck hingegen erlaubt die kosteneffiziente Herstellung von Serienteilen, unabhängig von der Stückzahl. Deshalb können Unternehmen stets flexibel auf Nachfragen reagieren und Bauteile in der benötigten Menge produzieren.

Was sind die Vorteile des 3D-Drucks bei der Serienfertigung?

Die Verwendung von 3D-Druckern in der Serienfertigung bietet viele Vorteile. Erstens ermöglicht die additive Fertigung mit einem 3D-Drucker es, komplexe Geometrien herzustellen, die mit herkömmlichen Verfahren nur schwer oder gar nicht realisierbar wären. Zweitens ist es möglich, mit industriellen 3D-Druckern verschiedene Materialien wie Metall und Kunststoff gleichzeitig zu verarbeiten, wodurch sich sogar Modelle mit unterschiedlichen Eigenschaften realisieren lassen. 

Darüber hinaus ermöglicht die 3D-Druck-Technologie viel Flexibilität in Bezug auf die Seriengröße. Unternehmen können je nach Bedarf kleine bis mittlere Stückzahlen kosteneffizient produzieren, ohne in teure Werkzeuge oder Formen investieren zu müssen.

Hier haben wir die Vorteile des 3D-Drucks für die Serienfertigung für Sie zusammengefasst.

  • Fertigung von Bauteilen mit komplexen Geometrien
  • Verarbeitung verschiedener Materialien wie Metall und Kunststoff
  • Verkürzte Vorlaufzeiten
  • Wirtschaftliche Produktion kleiner bis mittlerer Stückzahlen
  • Schnelle Optimierung von Bauteilen 
  • Reduzierter Materialverbrauch durch präzises Schicht-für-Schicht-Verfahren
  • Hohe Designfreiheit und Anpassungsfähigkeit 
  • Kosteneffiziente Produktion unabhängig von der Stückzahl
  • Reduzierte Lagerbestände durch bedarfsgerechte Produktion
  • Nachhaltige industrielle Fertigung durch Recycling von Materialpulver und reduzierter Abfall

Hohe Effizienz

70% Kostensenkung

Flexibel

Nachhaltig Produzieren: Serienfertigung mit 3D-Druckverfahren

Nachhaltigkeit spielt in der modernen Fertigungsindustrie eine immer wichtigere Rolle – und der 3D-Druck bietet einige Chancen für eine nachhaltige Produktion. Aber warum gerade 3D Druck? Durch den Einsatz additiver Fertigungstechnologien können Unternehmen Ressourcenschonender produzieren und somit ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsmethoden ermöglicht der Einsatz von 3D-Druckern nämlich eine präzise und zielgerichtete Verwendung des Materials.

Da die Bauteile schichtweise mit dem 3D-Drucker gedruckt werden, wird nur das Material eingesetzt, das wirklich erforderlich ist. Auf diese Weise entsteht kaum Abfall. Darüber hinaus lässt sich überschüssiges Materialpulver oder Filament mühelos für den nächsten Druckeinsatz verwenden – das spart Kosten und reduziert die Umweltbelastung.

Grundsätzlich bietet die ressourcenschonende Produktion mittels additiver Verfahren einen vielversprechenden Weg zu einer umweltbewussten Produktion von Bauteilen, Prototypen und Kleinserien.

Welche Materialien können bei der Serienfertigung mit 3D-Druckern gedruckt werden?

Die additiven Produktionsmethoden bieten je nach Anwendungsbereich verschiedene Materialoptionen. Zu den gängigen Materialien für den 3D-Druck gehören sowohl Kunststoffe als auch Metalle. Kunststoffe wie ASA, PETG, Nylon (PA12, PA11), TPU und Polypropylen bieten eine gute Kombination aus Festigkeit und Flexibilität und sind obendrein sehr langlebig. Metalle wie Aluminium, Edelstahl, Titan und Kupfer ermöglichen die Herstellung von hochfesten und belastbaren Bauteilen im 3D-Druck.

Darüber hinaus werden je nach Anforderung auch spezielle keramische Stoffe oder Filamente eingesetzt. Die Wahl des geeigneten Materials hängt von zahlreichen Faktoren wie der gewünschten Bauteilqualität, mechanischen Eigenschaften, Wärmebeständigkeit und chemischen Beständigkeit ab.

Massenproduktion durch additive Fertigung: Produktionsprozesse

Bei Plus Manufact greifen wir die für Serienfertigung auf die 3D-Druckverfahren Multi Jet Fusion (MJF), Selektives Lasersintern (SLS), Fused Deposition Modeling (FDM), Polyjet, Stereolitography (SLA) und Selektive Laserschmelzen (SLM) zurück. Diese 3D-Druckverfahren ermöglichen die Fertigung von hochwertigen Bauteilen aus Metall und Kunststoff in Serie. Bei der Multi Jet Fusion Technologie wird das Pulverbett mithilfe von Infrarotenergie und einer wärmeleitenden Flüssigkeit erhitzt, wodurch die Partikel miteinander verschmelzen.

Beim SLM-Verfahren kommt hingegen ein Laser zum Einsatz, der das Pulver selektiv schmilzt und die gewünschte Form erzeugt, ähnlich wie beim Selektiven Lasersintern (SLS). Beide 3D-Druckverfahren bieten besonders viel Präzision und eine gute Oberflächenqualität.

Plus Manufact unterstützt Sie bei der Serienproduktion mit modernsten 3D-Drucktechnologien

Nutzen Sie die Vorteile des 3D-Drucks in der Serienfertigung, um effizient und wirtschaftlich Bauteile in Serie zu produzieren. Mit unseren modernen 3D-Druckverfahren bieten wir von Plus Manufact Ihnen innovative Lösungen, die genau auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Als kompetenter Servicepartner unterstützen wir Sie umfassend bei der Herstellung und Optimierung Ihrer Bauteile und Prototypen. Jederzeit kompetent und auf Augenhöhe.

Sie möchten mehr über die Qualität im 3D-Druck erfahren? Vereinbaren Sie jetzt online einen Termin und in einem persönlichen Beratungsgespräch gehen wir alle Details zu Ihrem Druckvorhaben durch. Verlassen Sie sich auf uns: wir bieten Ihnen einen persönlichen Service und qualitativ hochwertige Lösungen für die serielle Fertigung mittels 3D-Druck.

Wie unterscheidet sich die Serienfertigung vom Prototyping im 3D-Druck?

Während es bei der 3D-Druck Prototypenherstellung häufig darum geht, ein einzelnes Modell oder einen Prototypen für Test- und Evaluierungszwecke herzustellen, zielt die Serienfertigung im 3D-Druck darauf ab, eine größere Anzahl von Endprodukten für den Verkauf oder die Verwendung herzustellen.

Welche Branchen profitieren am meisten von der 3D-Druck Massenproduktion?

Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Automobilindustrie und Konsumgüter profitieren stark von den Vorteilen der Serienfertigung mit 3D-Druckern.

Wie sind die Kosten der Serienfertigung im 3D-Druck im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden?

Die Kosten für Serien können variieren, aber häufig sind die Anlaufkosten für den 3D-Druck niedriger. Bei größeren Produktionsmengen von Teilen kann der 3D-Druck konkurrenzfähig sein, insbesondere wenn kundenspezifische Anpassungen oder komplexe Geometrien erforderlich sind. In der Regel bewegen sich die Preise für 3D-gedruckte Bauteile zwischen 0,50 € und 3,00 € pro cm³. Um 3D-Druckteile herstellen zu können, benötigt man allerdings CAD-Daten, die speziell für den 3D-Druck optimiert sind.